Host
In der Informationswissenschaft bezeichnet der Begriff Host (englisch für "Gastgeber") einen Anbieter oder Betreiber von Datenbanken. Diese Hosts fungieren als Content-Aggregatoren, indem sie Datenbanken verschiedener Informationsproduzenten auf einer gemeinsamen Plattform bündeln und den Nutzern zugänglich machen. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Verwaltung und Bereitstellung von Informationen in digitalen Systemen.
Inhaltsverzeichnis
Aufgaben eines Hosts
- Datenakquisition und -aufbereitung:
Hosts übernehmen die Integration und Anpassung von Datenbanken unterschiedlicher Herkunft, um diese in ihr System einzubinden.
- Verwaltung und Bereitstellung:
Sie verwalten die Datenbestände und stellen sie über verschiedene Zugangswege bereit, beispielsweise über das Internet oder physische Datenträger wie CD-ROMs.
- Vermarktung und Vertrieb:
Hosts sind für die Vermarktung und den Vertrieb der aggregierten Datenbanken verantwortlich. Meist erfolgt dies über kostenpflichtige Abonnements oder Lizenzmodelle.
Beispiele für Hosts
- Fachinformationszentren:
Diese spezialisieren sich auf die Sammlung und Bereitstellung von Informationen zu spezifischen Fachgebieten.
- Kommerzielle Anbieter:
Unternehmen wie ProQuest oder EBSCO, die Datenbanken aus verschiedenen Quellen bündeln und einem breiten Nutzerkreis zur Verfügung stellen.
Verwandte Begriffe
- Datenbankbetreiber: Organisationen oder Unternehmen, die den Betrieb und die Wartung von Datenbanken sicherstellen.
- Datenbank: Eine strukturierte Sammlung von Daten, die elektronisch gespeichert und verwaltet wird.
Quellen
- Biteno GmbH: Was ist ein Host? Definition und Erklärung. Online verfügbar (abgerufen am 20. Oktober 2024).
- IT-Wissen.info: Host (Datenbankanbieter). Online verfügbar (abgerufen am 18. Oktober 2024).