Special interest
Der Begriff Special Interest beschreibt stark spezialisierte Informationen oder Angebote, die gezielt auf die Bedürfnisse einer bestimmten Zielgruppe abgestimmt sind. Diese Inhalte zeichnen sich durch ihre hohe Spezifität aus und richten sich oft an ein Fachpublikum oder an Interessensgruppen mit spezifischen Anforderungen. Special-Interest-Angebote finden sich in unterschiedlichen Medienformen, wie:
- Zeitschriften und Magazine: Beispielsweise Publikationen zu Themen wie Modellbau, Fotografie oder spezialisierte medizinische Fachzeitschriften.
- Websites und Blogs: Portale, die sich spezifischen Themen wie bestimmten Sportarten, Hobbys oder Nischentechnologien widmen.
- Datenbanken: Fachinformations-Datenbanken, die für spezifische Branchen oder wissenschaftliche Disziplinen konzipiert sind.
Inhaltsverzeichnis
Merkmale von Special-Interest-Angeboten
- Hohe Zielgruppenorientierung: Die Inhalte sind exakt auf die Interessen und Bedürfnisse einer klar definierten Zielgruppe zugeschnitten.
- Fachspezifischer Fokus: Sie konzentrieren sich auf ein eng abgegrenztes Themengebiet oder Fachgebiet.
- Exklusivität: Informationen sind oft nicht über allgemeine Informationsquellen verfügbar.
- Hohe Relevanz: Die angebotenen Inhalte haben einen unmittelbaren Nutzen für die Zielgruppe, sei es in beruflichem, wissenschaftlichem oder privatem Kontext.
Bedeutung von Special-Interest-Angeboten
Special-Interest-Angebote spielen eine wichtige Rolle in der Informationsvermittlung, da sie Expertenwissen und zielgerichtete Informationen bereitstellen. In der Informationsindustrie sind sie ein bedeutender Markt, da sie sowohl werbefinanzierte als auch abonnentenbasierte Geschäftsmodelle ermöglichen. Im Kontext der Fachinformation unterstützen solche Angebote Fachleute und Enthusiasten dabei, sich auf ihrem spezifischen Gebiet weiterzubilden oder neue Entwicklungen nachzuverfolgen.
Quellen
- Vowe, Gerhard (2004): Mediennutzung und Zielgruppenorientierung im Bereich Special Interest. In: Holtz-Bacha, Christina et al. (Hrsg.): Handbuch Medien und Politik. Wiesbaden: Springer VS, S. 125–138.
- Schweiger, Wolfgang (2007): Spezialisierung und Fragmentierung des Medienmarktes: Chancen und Herausforderungen durch Special-Interest-Angebote. In: Zeitschrift für Medienpsychologie, Bd. 19, Nr. 4, S. 172–183.
- Holthaus, Julia (2018): Special-Interest-Zeitschriften im Wandel des digitalen Zeitalters. In: Medienwissenschaftliche Studien, Bd. 12, S. 93–110.