Xanadu
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Xanadu wurde von Ted Nelson entwickelt, dem Erfinder des "Hypertext"-Begriffs. Xanadu ist das Konzept für eine unendlich große Informationsdatenbank, die das gesamte Weltwissen in sich vereint. Die Idee basiert auf einem computergestützten Begriffsnetz, in dem der Gegensatz zwischen Autor und Leser aufgehoben sein soll. Die noch heute existierende Version von "Xanadu" hat exakt diese Ziele verwirklicht, wobei jeder Autor dort seine Daten entweder mit dem Attribut "privat", also nur für ihn zugänglich, oder "öffentlich", für alle User (Benutzer) erreichbar, publiziert. Das moderne "Xanadu" ist kostenpflichtig und jeder Autor erhält computergesteuert Tantiemen, sobald jemand sein Werk aufruft.
Literatur
- Kuhlen, R. (1991): Hypertext. Ein nicht-lineares Medium zwischen Buch und Wissensbank. Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Links
Verwandte Begriffe
… weitere Daten zur Seite „Xanadu“
Xanadu wurde von Ted Nelson entwickelt, dem Erfinder des "Hypertext"-Begriffs. Xanadu ist das Konzept für eine unendlich große Informationsdatenbank, die das gesamte Weltwissen in sich vereint +