Herstellender Buchhandel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Branche der Verlage wird als „Herstellender Buchhandel“ bezeichnet. Die Verlage vervielfältigen und verbreiten die Werke eines Autors. Der herstellende Buchhandel umfasst alle Tätigkeiten, die notwendig sind, um ein Buch von der Idee bis zum fertigen Produkt zu entwickeln. Dazu gehören redaktionelle, gestalterische und technische Prozesse. Er bildet die Schnittstelle zwischen Autoren, Verlagen, Druckereien und dem Buchmarkt.
Hauptaufgaben
- Redaktion: Prüfung und Überarbeitung von Manuskripten, Zusammenarbeit mit Autoren.
- Gestaltung: Entwicklung eines Layouts, Umschlagdesigns und typografischer Konzepte.
- Produktion: Auswahl von Druckverfahren, Materialien und Koordination mit Druckereien.
- Qualitätskontrolle: Sicherstellung der inhaltlichen und physischen Qualität.
Veränderungen durch die Digitalisierung
- E-Books: Herstellung digitaler Formate und Integration in Online-Plattformen.
- Print-on-Demand: Reduzierung von Lagerkosten durch bedarfsgerechten Druck.
- Automatisierte Workflows: Nutzung von Softwaretools zur Prozessoptimierung.
Herausforderungen
- Nachhaltigkeit: Verwendung umweltfreundlicher Materialien und Verfahren.
- Urheberrecht: Sicherstellung des Schutzes geistigen Eigentums in neuen Medien.
- Marktveränderungen: Anpassung an veränderte Lesegewohnheiten und Vertriebswege.
Zukunftsperspektiven
- Stärkere Integration von KI und Automatisierung in der Buchproduktion.
- Entwicklung von hybriden Produkten (z. B. interaktive E-Books).
- Förderung nachhaltiger Produktionsketten.
Quellen
- Kuhlen, Rainer; Seeger, Thomas; Strauch, Dietmar (Hrsg., 2004): Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. Glossar. München: K.G. Saur.
- Schmidt, G. (2021). Der Buchhandel im digitalen Wandel.
- Börsenverein des Deutschen Buchhandels (2023). Marktreport 2023.
- Wischenbart, R. (2020). The Global E-Book Report.
Verwandte Begriffe
… weitere Daten zur Seite „Herstellender Buchhandel“
Die Branche der Verlage wird als „Herstellender Buchhandel“ bezeichnet. +